Freitag, 14. Februar 2025
19.00 Uhr
Buchensaal Speicher
Mit geräuschlosen Infrarotkameras hat Jost Schneider eine Dachsfamilie in einem Waldstück bei St. Gallen über neun Jahre lang beobachtet. Die Aufnahmen dokumentieren, wie Dachse sich paaren, die Jungen aufziehen, wie intensiv der soziale Kontakt der Sippe ist und vieles mehr. Was passiert mit einem Dachs, der verletzt oder erschöpft ist? Jost Schneider erläutert nach dem Film (45 Min.), wie er arbeitet. Ein Anlass auch für Familien mit Kindern.
Donnerstag, 6. März 2025
19.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus Speicher
Einladung HV 2025 herunterladen
Protokoll der HV 2024 herunterladen
Jahresbericht der Präsidentin 2024
Rechenschaftsbericht Wiki 2024 herunterladen
Anschliessend an den offiziellen Teil der Hauptversammlung lernen wir Nevio Siragusa kennen. Nevio Siragusa aus Häggenschwil wird, obwohl erst 16 Jahre alt, die 205. HV der Sonnengesellschaft verzaubern – mit mentalen Wundern, die da sind: Zauberkunst, Illusionen und Mentalismus. Seit er 4-jährig ist, zaubert er und verzaubert als Magier nun auch sein Publikum.
Dienstag, 25. März 2025
19.00 Uhr
Aula Zentralschulhaus Speicher
Mathias Binswanger ist Professor für Volkswirtschaftslehre und gemäss dem Ökonomen-Ranking der NZZ gehört er – nicht zuletzt wegen seinen zahlreichen Publikationen – regelmässig zu den einflussreichsten Ökonomen der Schweiz. Sein neuestes Buch ist der KI gewidmet: „Die Verselbständigung des Kapitalismus: Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt.“
Mittwoch, 26. März 2025
ab 18.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus Speicher
Liegen Kleider in deinem Schrank, die nicht mehr so richtig passen? Hast du Schuhe, die zwar noch gut, aber in Vergessenheit geraden sind? Die Idee ist ganz einfach: Du bringst, was dir nicht mehr taugt und tauscht es ein gegen Passendes.
Eintreffen und Einrichten ab 18:30 Uhr
Tauschbörse ab 19:00 Uhr
Alles ist gratis. Was keien neuen Besitzer findet, muss wieder mitgenommen werden oder kann in die Kleidersammlung gegegben werden. Wer mag, bringt etwas Feines fürs Buffet mit.
Freitag, 25. April 2025
19.00 Uhr
Schulhaus Speicherschwendi
Donnerstag, 15. Mai 2025
20.00 Uhr
Buchensaal Speicher
Nils Epprecht ist in Speicher aufgewachsen, studierte Umweltnaturwissenschaften und ist seit 2019 Geschäftsleiter der Schweizerischen Energiestiftung. Er meint: „Sehr gerne komme ich nach Speicher. Sonnengesellschaft – das passt ja sehr gut, um über Energie zu sprechen.“, nämlich: Energiewende, Dekarbonisierung und Atomausstieg sind mit der Energiestrategie 2050 zwar beschlossen, doch dem Beschluss müssen nun auch Taten folgen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung in der Schweiz bleibt noch viel zu tun.
Samstag, 28. Juni 2025
16.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Dorfplatz Speicher
Zum 2. Mal treffen sich Jung und Alt, Einheimische und Mehrheimische zum Speichener Begegnungsfest auf dem Dorfplatz. Mit buntem Flohmarkt, Spiel & Spass für Kinder, Mitbring-Buffet mit Speis & Trank aus aller Welt, der irisch-schottischen Band „Tain“ und der DJane Marianne Berna (World Music Special-Moderatorin) weht ein Hauch der grossen, weiten Welt durch unser Dorf. Lasst uns das Leben feiern und tanzen – ein Fest unterstützt von der Sonnengesellschaft!
Freitag, 1. März 2024
19.30 Uhr, Hauptversammlung (HV)
mit Comedy-Newcomerin
Reena Krishnaraja,
Evang. Kirchgemeindehaus
Protokoll HV 2023 herunterladen
Jahresbericht 2023 herunterladen
Jahresbericht Wiki 2023 herunterladen
Rechnung und Revisorenbericht werden an der HV präsentiert.
Anschliessend an die HV lernen wir Reena Krishnaraja kennen. Sie führte als Matura-Arbeit an der Kanti Trogen vor zwei Jahren ein 45-minütiges Stand-up-Comedy-Programm auf und gewann 2022 den Preis als „SRF3 Best Talent Comedy“. Mittlerweile tourt sie von Auftritt zu Auftritt und bewältigt dabei auch noch ein Studium an der Uni Bern.
Mittwoch, 27. März 2024
19.30 Uhr, Zentralschulhaus
Svenja (Jg. 2008) und Simon Felber (Jg. 2010) beschäftigen sich mit Robotik und haben sich an Wettbewerben mit andern Teams gemessen. Als Siegerteam des Schweizerfinals in der Kategorie Junior konnten sie im November 2023 die Schweiz an der World Robot Olympiad in Panama vertreten, wo sie Rang 24 von 90 Teams erreichten. Sie stellen ihren Roboter „Schlupp“ vor und wie sie ihn dazu bringen, Aufgaben zu lösen. Urs Graf, Dozent an der Fachhochschule OST, stellt das Thema Robotik in einen grösseren Zusammenhang.
Freitag, 26. April 2024
19.30 Uhr, Schützenhaus, Birtweg
Eine stattliche Delegation der Pfadi Speicher nahm in unterschiedlichen Funktionen am World Jamboree in Südkorea teil. In den Medien wurde vor allem über die Räumung des gigantischen Zeltplatzes wegen eines Taifuns und über Organisationsmängel berichtet. Wie dieses weltweite Pfaditreffen wirklich ablief und welche Erinnerungen damit verbunden sind, erzählen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wort und Bild.
Mittwoch, 29. Mai 2024
19.00 Uhr, Bahnhof Speicher
Alle fühlen sich manchmal fremd. Und doch blenden wir das eigene Fremdsein oft aus. Was geschieht, wenn wir die Vertraute Umgebung mit anderen Augen sehen, mit anderen Ohren hören? Ein gemeinsamer Audiowalk mit Karin Bucher: Einführung, Austausch und anschliessender Apéro im ehemaligen Waisenhaus.
Bitte ein Mobiltelefon mit Internetverbindung, GPS und Kopfhörer mitnehmen.
Weitere Informationen hier.
Freitag, 14. Juni 2024
20.00 Uhr, Obergerichtssaal
Landsgemeindeplatz Trogen
Clarigna Küng und Stefan Baumann entführen Sie auf eine virtuose, überraschende und abwechslungsreiche Klangreise mit Violine, Gesang und Cello.
Eine Veranstaltung der Kronengesellschaft Trogen.
Donnerstag, 22. August 2024
19.30 Uhr
Schützenhaus, Speicher
Leva Sidler, eine engagierte junge Studentin aus Speicher, hat sich im Rahmen ihrer Maturaarbeit mit den Auswirkungen des Temperaturanstieges auf Algenblüten in unseren Gewässern befasst. Soll man, muss man oder ist es kontraproduktiv in Ökosysteme einzugreifen, wenn zum Beispiel giftige Blaualgenblüten überhandnehmen? Ein spannender Abend steht bevor.
Bitte Parkplatz Vögelinsegg benutzen.
Sonntag, 22. September 2024
11.00 Uhr
Flusskrebs-Station Mehlersweid, Bühler
Flusskrebse gibt es auch im Appenzellerland, doch die gepanzerten „Gewässerpolizisten“ leben meist im Verborgenen und sind stark bedroht. Jeannot Müller möchte das ändern und betreibt die Flusskrebs-Station bei Bühler. Bei einem Besuch tauchen wir ein in die faszinierende Welt dieser Tiere und erfahren mehr über ihre Lebensweise. Ein Erlebnis für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich bis 20. September unter: info@sonnengesellschaft.ch
Freitag, 8. November 2024
19.00 Uhr
Katholisches Pfarreizentrum Bendlehn, Speicher
Hiyam Marzouqa, die frisch pensionierte Chefärztin des christlich geführten Caritas Baby Hospital in Bethlehem, wird uns berichten, wie wichtig das einzige Kinderspital für die besetzte Westbank ist. Als Schweizer Stiftung gibt es seit über 70 Jahren Hoffnung für die vielen dort lebenden Kinder, dass sie an diesem Ort gut versorgt und gepflegt werden.
NEUE REFERENTEN:
Mit Bedauern haben wir erfahren, dass Dr. Hiyam Marzourqa derzeit nicht aus dem Westjordanland ausreisen kann. Dies verdeutlicht die schwierige Situation, in der die Menschen dort aktuell leben.
Dr. Gabriela Wirth Barben, Präsidentin der Sonnengesellschaft, ist gemeinsam mit ihrem Mann, Dr. Jürg Barben, seit über 10 Jahren ehrenamtlich für das Caritas Baby Hospital tätig. Beide werden über ihre Arbeit berichten und Dr. Hiyam Marzourqa würdig vertreten.
ABGESAGT
Anna Miller: Verbunden – Lesung & Gespräch
Donnerstag, 14. November 2024
19.00 Uhr
Bibliothek, Hauptstrasse 18, Speicher
Gemeinsam mit der Bibliothek Speicher Trogen laden wir ein, den Schweizer Dokumentarfilm „Omegäng“ (76 Min.) zu erleben. Der Film spürt einem vergessenen Dialektwort nach und zeigt, dass die Schweiz nicht nur durch den Röstigraben, sondern auch durch den „Zibele-“ oder „Böllegraben“ geteilt ist. Regisseur Aldo Gugolz spricht mit verschiedenen Menschen über ihre Beziehung zur Mundart und freut sich auf den Austausch nach dem Film.